Die Kanarischen Inseln befinden sich in der Nähe zum Äquator und bieten somit das ganze Jahr über ein angenehmes Klima, welches nur von wenigen Regentagen unterbrochen wird. Allerdings wird das Klima auf den einzelnen Inseln stark durch die Berge bestimmt. Gerade diese Tatsache macht Fuerteventura ein wenig zu einem Sonderfall, denn auf der Insel gibt es fast keine Berge. Das führt zu einem sehr trockenen Klima mit wenigen Wolken. Gerade auf Fuerteventura regnet es weniger als auf manchen der anderen kanarischen Inseln. Zusätzlich wird das Klima auf Fuerteventura von den Passatwinden beeinflusst, manchmal kommt der sogenannte Scirocco hinzu, ein heißer Wind aus Nordafrika. Vor allem durch den Scirocco kann die Temperatur von einem Moment auf den anderen ansteigen. Bis zu 10° mehr kann dieser Wind bringen, allerdings fällt die Temperatur dann auch wieder ganz plötzlich. Allerdings muss man auf Fuerteventura normalerweise keine große Hitze befürchten, denn zusätzlich zu den Passatwinden sorgt auch das Meer für einen Ausgleich.
Gerade weil es auf Fuerteventura fast gar nicht regnet ist es schwierig, eine optimale Reisezeit zu bestimmen. Die Insel ist wirklich ganzjährig als Urlaubsziel geeignet, gerade Mitteleuropäer reisen gerne im Winter nach Fuerteventura. Denn dann ist das Klima dort angenehm warm und es besteht die Möglichkeit, Sonne zu tanken und dem oftmals kalten und grauen europäischen Winter zu entfliehen. Wenn es allerdings auf der Insel regnet, dann wird es wohl eher im Januar der Fall sein als im Sommer. Für Surfer lohnen sich die Monate Juli und August, denn gerade in diesen Monaten herrschen starke Winde auf Fuerteventura. Gerade in die Wintermonate fallen die Tage im Jahr an denen es auf Fuerteventura regnet. Für Europäer ist der Winter trotzdem eine gute Reisezeit, da Fuerteventura trockener als die anderen kanarischen Inseln ist und aus diesem Grund eher für einen Winterurlaub geeignet ist.
Üppige grüne Landschaften, wie sie auf manchen anderen Inseln vorherrschen, sollten allerdings auf Fuerteventura nicht erwartet werden. Der wenige Regen führt zu einer kargen Landschaft, die Landschaft hat mittlerweile steppenartige Formen angenommen. Gerade dies ist aber für viele Reisende das Interessante an Fuerteventura. Wenn es auch keine spezifische Reisezeit gibt, sollte doch beachtet werden, dass es zu manchen Zeiten im Jahr wesentlich kostspieliger ist, einen Flug nach Fuerteventura zu buchen. Hier ist die Weihnachtszeit ein gutes Beispiel, ebenso wie der Beginn der Sommerferien. Darüber hinaus muss auf Fuerteventura eigentlich kein schlechtes Wetter befürchtet werden – dem Badeurlaub steht damit nichts mehr im Wege.