Die Weinreben haben sich dem vorherrschenden Mikroklima und den nahrhaften Vulkanböden hervorragend angepasst, somit besitzen Weine dieser Regionen einen fruchtig spritzigen Geschmack. Weinreben wie Listan Blanco, Listan Negra und die Palomino-Traube sind vorherrschend auf den Kanarischen Inseln. Aber auch Pinot Noir, Sauvignon, sowie Cabernet und Syrah werden in kleinen Mengen gepflanzt.
Weinanbaugebiete auf den Kanaren:

La Geria: das Weinanbaugebiet Lanzarote
- Weinanbau auf Teneriffa:
Teneriffa besitzt die größte Weinanbaufläche der gesamten Region. Auf schwarzer Vulkanerde gedeihen etwa 80 Prozent des Weines. Passatwinde und Vulkanerde zeichnen den Wein mit einem unvergesslichen Aroma aus. Die Weine des Eilandes sind mehrheitlich trocken und frisch fruchtig im Geschmack. Weißweine wie Humboldt, Cráter und Brumas de Ayosa sowie der Rotwein Viña Norte haben bereits Prämierungen erhalten.
- Weinanbau auf Gran Canaria
Monte Lentiscal ist ein Weinanbaugebiet im Zentrum der Insel, in welchem fruchtige Weine gekeltert werden. Weine mit der Bezeichnung Gran Canaria kommen aus Randgebieten. Der Rotwein La Higuera Mayor besitzt einen milden Geschmack und ist fruchtig im Abgang.
- Lanzarote Weinanbau
Durch die gleichbleibende Feuchtigkeit unter der Vulkanasche und die intensive Sonneneinstrahlung entwickeln die Weine auf Lanzarote einen süßlichen Geschmack. Malvasía Seco Bermejo, Rubicón Tinto und Rubicón Rosado sind Spitzenweine dieser Region, welche mit einem aromatischen Aroma ausgezeichnet sind. Die Weine reifen vorwiegend in Eichenfässern und entwickeln daher einen besonderen Geschmack.
- Weinanbau auf Fuerteventura
Das ganzjährig gleichmäßig warme Klima und der vulkanische Boden bringen jedes Jahr im Inneren der Insel hervorragende Spitzenweine hervor. Der Wein La Alcogida ist sowohl als Weißwein sowie auch als Rotwein erhältlich. Von der Sonne gereift und handverlesen, entwickelt dieser Tischwein ein leicht herbes aber dennoch fruchtiges Aroma.
- Weinanbau auf La Palma
Ein hoher Mineralstoffanteil, Lavaboden und lange Sonnentage lassen den Wein auf La Palma großartig gedeihen. Durch die Inselform werden die Reben vom Wind geschützt und können dadurch einen hohen Zuckergehalt entwickeln. Negramoll, Prieto sowie Verdello überzeugen durch ein blumiges Buket und einem würzigen Aroma.
- Weinanbau auf El Hierro
Die Insel El Hierro verfügt im Sommer über flirrende Hitze, doch die Winter sind mehrheitlich kühl und feucht. Durch die mineralstoffreiche Lavaasche gedeihen die Weinreben prächtig. Auf der Insel wird überwiegend Weißwein produziert. Der Weißwein Verijadiego Blanco überzeugt durch seine Vollmundigkeit. Roséweine besitzen eine Nuance von Orange und Rotweine bezaubern durch ihre intensive Färbung.
- Weinanbau auf La Gomera
Der Weinanbau findet auf der gesamten Insel statt. Forastera und Gomera Blanca sind mehrheitlich vorkommende Rebsorten des Eilandes. Die ganzjährig milden Klimaverhältnisse verleihen dem Wein ein kräftiges Aroma. Terrassenartige Hänge bilden in Vallehermoso eine Weinanbauform, die ein besonderes Buket entwickelt.
- Fuerteventura
- Gran Canaria
- El Hierro
- La Gomera
- Lanzarote
- La Palma
- Teneriffa